Eclipse 3.0 und die vorherige Version wurde bereitgestellt, so dass jedes Plug-in ein Verzeichnis war, das einen Code in einer JAR-Datei enthielt, zusammen mit mehreren anderen Dateien. Zur Verbesserung der Anzahl der Dateien, die wir zusammen mit der Größe der Eclipse-Verteilungen bereitstellen, haben wir bei Eclipse eine Unterstützung hinzugefügt, die eine Bereitstellung jedes Plug-ins als eine einzelne JAR-Datei ermöglicht, die die Codes und sonstige Ressourcen enthält.
Konvertierung eines Plug-ins, das als JAR-Datei bereitgestellt werdern soll
manifest.mf verfügen, dann löschen Sie einfach die Header Klassenpfad für das Produktpaket.plugin.xml verfügen, dann ändern Sie den Bibliothekeneintrag wie folgt mit einen Punkt: <runtime>
<library name=".">
<export name="*"/>
</library>
</runtime>build.properties:(.)bin.includes vorhanden sein. Wenn beispielsweise Ihre Zeile bin.includes normalerweise core.jar aufweist,
das durch einen .ersetzt wird. Zum Beispiel: bin.includes=about.html,.,META-INF/MANIFEST.MFsource.foo.jar= in source..= (d.h. Quelle Punkt Punkt)output.foo.jar= in output..= (d.h. Ausgabe Punkt Punkt)jars.compile.order,usw.manifest.mf generiert haben, dann fügen Sie META-INF/
zu bin.includes hinzu.<plugin>-Tag hinzu: unpack="false"about.html.about.html ohne verlinkte Dateien haben, dann müssen Sie nichts vornehmen.about.html
verlinkt ist, Inhalt enthält, dann muss dieser Inhalt in einem Verzeichnis mit dem Namen"about_files"
im Stammverzeichnis des Plug-ins hinterlegt werden.about.html geändert werden, damit sie auf die neue Speicherposition der Dateien verweisen! Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie über ein benutzerdefiniertes Erstellungsscript verfügen (build.xml):
Wenn Sie über andere Scripts verfügen (z.B. Scripts zur Generierung von Javadoc):